Rivanov

Rivanov hat sich mit Zeichnungen und Druckgraphiken auf den Thementopos der Einsamkeit spezialisiert. Auch Kreidezeichnungen menschenleerer Städte oder Tuschezeichnungen verlassener Ruinen vermitteln als Folge des bewussten Lichtspiels eine zärtliche Romantik der Einsamkeit. Rivanovs Kunst lädt nicht dazu ein sie zu „konsumieren“, sie dekorativ zu platzieren, ohne sich damit bewusst auseinandersetzen zu müssen. Vielmehr wirbt sie für Einsamkeit – oder wie der Name der des Triptychons nahe legt – Entfremdung umzudeuten, individuell zu bewerten und darin auch Intimität zu erkennen. Die Vielseitigkeit, die Rivanov hierbei in den Gestaltungsformen und Medien beweist, zeigt, dass der junge Bulgare zwar mit großem Talent gesegnet ist, sich hinsichtlich seiner Ausdrucksweise aber nicht festlegen will.

Künstlerischer Werdegang

Zur Person

Geboren1986
GeburtsortChaskowo [Bulgarien]
WohnsitzRecklinghausen
Deutschland

Ausbildung

2000 – 2005Studium Bildender Künstler
Nationalgymnasium für bildende Künste (Sofia, Bulgarien)
2005 – 2011Design-Studium
Münster School of Design (Münster, Deutschland)
2016 – 2017Visibility Engineering
Fraunhofer Institut (St. Augustin, Deutschland)

Auszeichnungen

La Biennale di Venezia [Gold-Auszeichnung] – 2004

Diplomabschlußausstellung am Nationalgymnasium für Bildende Künste [Beste Druckgrafik] – 2005

Förderungen

Teilnahme an einem Austauschprogramm des Kollegs für Bildende Künste – 2004

Ausstellungen

Museum für Stadtgeschichte
2001 – Chaskowo, Bulgarien

Nationalgymnasium für bildende Künste
2004 – Sofia, Bulgarien

Jahrgangsausstellung; Nationalgymnasium für bildende Künste
2001 – Sofia, Bulgarien

Jahrgangsausstellung; Nationalgymnasium für bildende Künste
2002 – Sofia, Bulgarien

Jahrgangsausstellung; Nationalgymnasium für bildende Künste
2003 – Sofia, Bulgarien

Jahrgangsausstellung; Nationalgymnasium für bildende Künste
2004 – Sofia, Bulgarien

Abschlußausstellung der Diplomarbeiten; Nationalgymnasium für bildende Künste
2005 – Sofia, Bulgarien

Abschlußausstellung der Diplomarbeiten; Münster School of Design
2011 – Münster, Deutschland