Der Metzger Kommt
Entstehungsjahr | 2007 |
Motiv | Abstrakt • Grafisch |
Material | Wasserfarbe |
Größeneinstufung | S [bis 50 cm Seitenlänge] |
Ausrichtung | Hochformat |
Preis (Verhandlungsbasis) | 168 |
Negro
Negro (° 1963,† 2008) unterstreicht in Gemälden und Zeichnungen die Omnipräsenz wirtschaftlicher Zusammenhänge und führt postmoderne sowie linksdemokratische Bewegungen als Alternative zu kapitalistischen Marktsystemen an.
Seine Bilder zeigen, wie das Leben über seine eigenen subjektiven Grenzen hinausreicht und zeigen seine Sicht auf die Auswirkungen globaler, kultureller Interaktion in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Es stellt die Eigen- und Fremdwahrnehmung in Frage. Jene Dichotomie also, die wir ständig zwischen Selbst und Anderen, zwischen unserem eigenen „kannibalen“ und „zivilisierten“ Selbst, rekonstruieren. Indem er populäre Themen wie Sexualität, Drogenkonsum und Gewalt anwendet, berührt er verschiedene überlappende Themen und Strategien. Mehrere wiederkehrende Themen können erkannt werden, wie die Beziehung zu Populärkultur und Medien, die mit Wiederholung, Provokation und der Untersuchung des Erwartungsverlaufs arbeiten.
Seine Arbeiten beziehen sich oft auf Pop- und Massenkultur. Mit geschriebenen und gezeichneten Symbolen wird eine anklagende Welt geschaffen, in der Regeln unterminiert werden. Negro lebte und arbeitete in München.